Die Klasse 3a der Schule am Eichtalpark aus Wandsbek besuchte bei schönem Wetter das HSV-Stadion in Stellingen.
Klicke hier, wenn du mehr lesen und weitere Bilder anschauen willst. Zu Besuch beim HSV weiterlesen
Die Klasse 3a der Schule am Eichtalpark aus Wandsbek besuchte bei schönem Wetter das HSV-Stadion in Stellingen.
Klicke hier, wenn du mehr lesen und weitere Bilder anschauen willst. Zu Besuch beim HSV weiterlesen
Die Klassen 2a und 2b haben im Sachunterricht mit Frau Schulte in den letzten Schulwochen vor den Sommerferien fleißig Brücken gebaut. So sind die Kinder jetzt Profis für Balkenbrücke, Kragbogenbrücken, Bogenbrücken und die daVinci-Brücke. Echt knifflig! Das ist nur im Team zu schaffen. Klicke hier für mehr Bilder. Meister im Brücken bauen weiterlesen
In der Woche nach Ostern war es soweit: unsere Projektwoche zum Thema „Kinder unserer Welt“ fand statt. Eines der Highlights war sicherlich der Trommelapplaus, der bei uns in der Schule zu Gast war. Eine Woche lang trommelten alle Jahrgänge in der großen Sporthalle und probten für die große Aufführung am Samstag.
Hier kannst du einige Bilder sehen. Ein Bericht des Konzerts folgt noch. Projektwoche mit Trommelapplaus weiterlesen
Am 30.03.2017 war die Klasse 4a in der Elbphilharmonie. Dort wurden viele Orchesterinstrumente erprobt und am Ende sogar noch ein kleines „Wetter-Konzert“ vorgeführt. Nach dem Workshop durften die Kinder die ElPhi besichtigen und sogar in den großen Saal gehen. Alle waren sehr zufrieden und glücklich als sie zum Schluss auf der Plaza ankamen.
Wenn du noch mehr Fotos sehen willst, klicke hier!
Am 12.04.2016 war es endlich soweit: die 4a und die 4b machten sich zusammen mit der Vorbereitungsklasse auf den Weg zu den FC St. Pauli Rabauken (Trainingslager für Schülerinnen und Schüler).
Nach einer freundlichen Begrüßung der Trainer ging es los mit dem aktiven Teil. An verschiedenen Stationen haben die Kinder mit dem Fußball trainiert und es zeigte sich, dass ein Fußballer viel mehr machen und können muss als nur Tore zu schießen. Anschließend bekamen die Klassen noch eine exklusive Stadionführung mit Besichtigung der Umkleidekabinen und des Presseraumes. Um 13 Uhr machten sich alle müde, aber sehr glücklich auf den Rückweg in die Schule.
„Wir sind die wilden Horden,wir kommen aus dem Norden, wir waschen uns nie – St. Pauli!“
Hier kannst du weitere Fotos sehen! Ein Tag beim FC St. Pauli weiterlesen
von Frau Herforth
Vom 25. – 29.08 2014 waren die Klassen 3a und 3b auf Klassenfahrt in Hörnum auf Sylt. Gemeinsam fuhren wir mit der Bahn von Hamburg-Altona nach Westerland und wurden von dort mit dem Bus zur Jugendherberge gefahren. Voller Aufregung bezogen wir unsere Zimmer und die Herberge. Von vielen Zimmern konnte man sogar die Dünen und die Nordsee sehen!
Klassenfahrt: Auf Entdeckungstour an der Nordsee weiterlesen
Unser Theaterraum bietet vor allem eins: viel Platz! Und den brauchen wir auch. Durch zahlreiche Übungen lernen die Schüler, den Raum ganzheitlich wahrzunehmen und zu nutzen, sich angemessen innerhalb einer Gruppe zu bewegen und ihre Körpersprache gezielt einzusetzen. Der Unterricht findet demnach meist auf der freien Fläche statt.
Um musikalische Stücke zu proben, bietet der Raum einen Flügel, ein Klavier und eine komplette Bestuhlung. Die Schränke sind bestückt mit unterschiedlichsten Requisiten, die für Spielaufgaben eingesetzt werden. Für Theateraufführungen steht ein Fundus an Kostümen und Bühnenbildern zur Verfügung.
Die große Fensterfront lässt sich mit den blickdichten Vorhängen leicht abdunkeln. Durch die mobile Bühne, den dunklen Vorhang und die kleinen Scheinwerfer verwandelt sich der Raum schnell in einen kleinen Theatersaal. Und dann heißt es „Vorhang auf!“
Unser Musikunterricht ist sehr instrumental.
Das größte Instrument in unserem Musikraum ist natürlich der Flügel, um den sich die Kinder gerne zum Singen versammeln.
Wenn es darum geht, die Lieder selber zu begleiten, können wir auf die verschiedensten Rhythmus- und Effektinstrumente zurückgreifen. Für die Begleitung von Melodien mit einfachen Harmonien eignen sich unsere kleinen und großen Klangstäbe. Für das Melodiespiel setzen wir z.B. Glockenspiele in Klassenstärke ein, was die Kinder erfahrungsgemäß stark motiviert. Darüber hinaus können wir auf eine Vielzahl von chromatischen Metallophonen und Xylophonen zurückgreifen. Großer Beliebtheit erfreuen sich auch die Boomwhacker mit ihrer Farbenvielfalt und ihren unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten.
Jede Woche bekommen wir Besuch von engagierten Damen und Herren, die eine Lesepatenschaft mit einem Schüler oder einer Schülerin eingegangen sind. Diese Schüler haben somit eine feste Lesestunde in ihrem persönlichem Stundenplan. Oft werden die Kinder über mehrere Jahre begleitet.
In der ersten Klasse steht das Vorlesen und Zuhören im Fokus. Doch bald sind die Kinder dran und lesen ihren Lesepaten kurze Geschichten vor. Zu zweit wird natürlich viel gelesen, erzählt und gelacht!
Jedes Schuljahr werden viele neugierige Kinder eingeschult. Sie sind stolz, endlich zu den Großen zu gehören. Für die Erstklässler ist es ein großer Schritt in ihrem Leben. Und um diesen nicht allein gehen zu müssen, hat jedes Kind einen erfahrenen Paten aus der 3. Klasse. Die Paten unterstützen ihre Patenkinder in den ersten Schulwochen, beantworten Fragen und helfen ihnen. Oft entwickelt sich aus der Patenschaft eine enge Freundschaft, die über die gesamte Grundschulzeit bestehen bleibt.