Projektwoche zum Thema “ Umwelterziehung“

In unserer diesjährigen Projektwoche drehte sich alles rund um das Thema Umwelterziehung. Jede Klasse beschäftigte sich intensiv mit einem eigenen Thema rund um Natur und Umwelt -von Schmetterlingen über Bienen bis hin zur Wasserentsorgung und Müllvermeidung.

Mit viel Neugier und Begeisterung haben die Kinder recherchiert, gebastelt, experimeniert und sich über Umweltschutz informiert. Besonders kreativ ging es beim Bau von Musikinstrumenten aus Papiermüll zu. Daraus entstanden tolle Klangkörper. Außerdem durften die Kinder selbst Papier schöpfen und erleben, wie aus Altpapier neues, einzigartiges Papier entsteht- ganz im Sinne der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.

Die Projektwoche hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Bewusstsein der Kinder für die Bedeutung eines nachhaltigen Umgangs mit unserer Umwelt gestärkt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder, Lehrkräfte und Helfer*innen, die diese Woche so besonders gemacht haben!

Das Sportfest bei tollem Wetter

Am 17.05.2024 fand unser jährliches Sportfest statt. Die Schüler waren sehr aufgeregt, motiviert und sportlich. Alle versammelten sich um 09.00 Uhr zur gemeinsamen Begrüßung und dann: „Auf die Plätze, fertig, los…..

Sehr motiviert liefen die Kinder zu den verschiedenen Stationen.

Station 1:Sprint-Wendestaffel

Station 2: Zonenweitsprung

Station 3: Schlagballwurf

Station 4: Transportlauf

Station 5: Medizinball-Stoß

Station 6: Freies Spielen

Der Tag war sehr sonnig und freundlich. Viele Eltern kamen, um zu helfen und ihre Kinder zu unterstützen.

Zum Abschluss liefen alle Jahrgänge nacheinander eine große Runde auf dem Sportplatz, auch viele Eltern und Lehrer waren dabei. Die sportlichen Leistungen der Kinder wurden mit Urkunden gewürdigt. Alle waren glücklich und ein bisschen müde…

Vielen Dank an alle Eltern, die an diesem Tag uns unterstützt haben!

Projektwoche „Meine Gesundheit- meine Sinne“

In der Woche vom 15.04. bis 19.04. 24 waren alle Kinder aktiv an dem Projekt „Meine Gesundheit, meine Sinne“ beschäftigt. Abwechlungsreiche Angebote, sportliche Aktivitäten, spannende Ausflüge, leckere, gesunde und selbszubereitete Speisen und vieles mehr konnten die Kinder in dieser besonderen Woche erleben.

Tag der offenen Tür 
in der Schule am Eichtalpark

Am 30. November fand in unserer Schule der traditionelle Tag der offenen Tür mit Weihnachtsbasteln statt.

Kinder wie Erwachsene hatten viel Spaß beim Schneiden, Formen, Kleben und Falten. Sie konnten sich richtig austoben und unterschiedliche Techniken ausprobieren. Die LehrerInnen und ErzieherInnen erklärten den Teilnehmern alles und halfen ihnen, wenn sie mal nicht weiterkamen.

So entstanden in liebevoller Bastelarbeit viele hübsche Weihnachtsbäume, Weihnachtssterne, Karten, etc.  Jedes Kind zauberte ein Kunstwerk.

Viele Familien hatten Leckereien mitgebracht. Es entstand ein buntes Kuchenbüfett. Es gab Kaffee, Getränke und danach eine nette Unterhaltung.

Es war ein wunderschöner Bastelabend, den wir in Erinnerung behalten werden.

Herzliches Dankeschön gilt allen fleißigen Helferinnen und Helfern, die uns unterstützt haben!

Interview mit der Schulsekretärin

Interview mit der Schulsekretärin,

geführt von Aicha, 3b

1.Was ist dein Lieblingsessen?

Mein Lieblingsessen ist alles mit Linsen, rote Bete, Blattspinat und Süßkartoffeln.

2. Was magst du an den Kinder?
Am meisten mag ich an den Kindern, dass sie super freundlich sind.

3. Wie kommst du zur Schule?
Ich komme mit dem Auto.

4. Wie lang arbeitest du schon an der Schule?
Ich bin ein Jahr und drei Monate an der Schule.

5. Was ist deine Lieblingssportart?
Meine Lieblingssportart ist Kickboxen.

6. Wie fühlst du dich in der Schule?
Ich fühle mich gut.

7. Wie viele Sachen bekommst du von der Schule?
Ich bekomme viele Sachen von der Schule.

8. Was liebst du an deinem Job?
Ich liebe an meinen Job, dass er abwechslungsreich ist .

9. Was ist dein Lieblingssong?
Mein Lieblingssong ist Kehlani.

10. Was ist dein Lieblingsfilm?
Mein Lieblingsfilm ist Fluch der Karibik.

11. Warum arbeitest du in dieser Schule, warum nicht in einer anderen Schule?
Weil es mir hier gut gefällt.

12. Hast du nette KollegInnen?
Ja ich habe nette KollegInnen.

13. Wie viel Stunden arbeitest du?
Ich arbeite acht Stunden.

14. Was ist dein Lieblingsgetränk?
Mein Lieblingsgetränk ist Wasser.

15.Aus welchem Land kommst du?
Ich komme von den Kapverdischen Inseln.

16. Was ist dein Lieblingstier?
Mein Lieblingstier ist eine Giraffe.

17. Hast du eine Familie oder lebst du alleine?
Ich habe eine Familie und lebe nicht alleine.

Kinderreporter unterwegs

Interview mit Frau Stein, geführt von Quang, 3b

1. Wie finden sie Ihren Beruf?
Mein Beruf macht mir sehr viel Spaß.

2. Wie lange arbeiten Sie schon hier?
Ich arbeite schon 7 Jahre hier.

3. Wie alt sind Sie?
Ich bin 45 Jahre alt.

4. Welche Klasse ist ihre Lieblingsklasse?
Die 4B ist meine Lieblingsklasse.

5. Sind die Kinder nett zu Ihnen?
Ja alle Kinder sind nett zu mir.

6. Was ist ihr Lieblingstier?
Mein Lieblingstier ist ein Elefant.

7. Wann sind Sie geboren?
Ich bin am 5.11.1978 geboren.

8. Was ist ihr Lieblingsstar?
Mein Lieblingsstar ist Pink.

9. Was ist ihr Lieblingsfach?
Mein Lieblingsfach ist Mathematik.

10. Wie finden Sie die Schule?
Ich finde die Schule toll.

11.Würden Sie diese Schule an andere empfehlen?
Ja ich würde diese Schule an andere empfehlen.

12 Wissen Sie, wann diese Schule gegründet wurde?
Nein leider nicht.

13. Hat Frau Bäumer diese Schule gegründet?
Nein jemand anderes.